Das Winterfest verwandelt vom 01. Dezember bis 08. Jänner den Volksgarten wieder in eine winterliche Bühne.
Von 1. Dezember 2022 bis 8. Jänner 2023 bringt das Winterfest erneut Circuszauber in die Mozartstadt. Ob nun im von Lichterketten erleuchteten Volksgarten, dem einzigartigen Flair der SZENE Salzburg oder im intimen Ambiente des TOIHAUS Theaters: das Winterfest hat in seiner 21. Edition ein abwechslungsreiches, spannendes Programm für Sie im Gepäck. Fünf handverlesene, internationale Circus Compagnien reisen an, um Ihnen eine originelle Vielfalt an Stücken voller Musik, Humor und Artistik zu präsentieren. Lassen Sie sich in über fünf Wochen Spielzeit überraschen und genießen Sie waghalsige Akrobatik, absurde Tricks und poetische Geschichten aus der Welt des Cirque Nouveau.
Eröffnet wird das Festival am 1. Dezember mit Zirkus FahrAwaY. Die ausgefallene schweizer Truppe entsteigt ihrer hölzernen Transportbox und bespielt im wilden Paletten-Ballett akrobatisch und musikalisch ihr Zelt in allen Dimensionen. Die Vielfältigkeit des Programms ist unter www.winterfest.at zu entdecken. Karten gibt es online, an der Winterfestkassa im Europark oder unter 0662 43 34 90.
TIPP: Mit Ihrem Klimaticket Salzburg (U26, Spezial, Edelweiß und Student) sowie dem Klimaticket Österreich erhalten Sie 10% Ermäßigung* bei allen Veranstaltungen des Winterfest!
*Ermäßigungen sind nur telefonisch oder an der Winterfestkassa im EUROPARK buchbar. Das gültige Klimaticket ist beim Kauf oder bei Abholung der Karten vorzuweisen.
Eintrittskarte = Fahrkarte
Das Winterfest ist wie viele andere Institutionen Partner von Salzburg Verkehr und damit gilt die Eintrittskarte gleichzeitig als Fahrschein für alle Bus- und Bahnlinien in der Kernzone Stadt Salzburg sowie auf der gesamten Linie 160 und der S3 (S-Bahn) 3 Stunden vor Spielbeginn bis Betriebsende. Sie erreichen das Festivalgelände im Volksgarten mit den Obuslinien 6, 7 und 10, Haltestelle „Salzburg Volksgarten”. Die SZENE Salzburg erreichen Sie mit mehreren Obuslinien, Haltestellen „Mönchsbergaufzug“, „Herbert-von-Karajan-Platz“ und „Ferdinand-Hanusch-Platz“.
Also reisen Sie mit den Öffis an, damit die Parkplatzsuche nicht zum Zirkus wird!