Skip to main content
NEWS

Dreikönigsspringen Bischofshofen: Sonderzüge und kostenlose Öffi-Anreise mit Eintrittskarte

Land Salzburg, ÖSV und Salzburger Verkehrsverbund sorgen gemeinsam für eine umweltfreundliche und bequeme Anreise zum Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen. Am 5. und 6. Jänner gelten zum ersten Mal die Eintrittskarten zur Qualifikation und zum Dreikönigsspringen gleichzeitig als Fahrschein für alle Öffis im Bundesland Salzburg. Außerdem fahren Sonderzüge der ÖBB von Salzburg nach Bischofshofen. 

Am 5. und 6. Jänner wird bereits zum 71. mal die Vierschanzentournee nach den Springen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck in Bischofshofen ihren Abschluss finden. Der Tourneesieg gilt als eine der höchsten Auszeichnungen im Skisprungsport. Zur Unterstützung der Springer finden sich jährlich tausende Besucher aus aller Welt ein und verleihen diesem Event eine ganz besondere Atmosphäre. Beim heurigen Springen werden wieder tausende Besucher erwartet.

„Als Veranstalter war es uns von Anbeginn sehr wichtig, den Zuschauerinnen und Zuschauern neben sportlichen Höchstleistungen auch ein klimafreundliches Mobilitätsangebot bieten zu können. Wir hoffen, dass viele Fans die Möglichkeit dieser bequemen und stressfreien An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Anspruch nehmen“, freut sich ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober.

Mit den Öffis zum Skisprung-Spektakel: Eintrittskarte = Fahrkarte

Die Eintrittskarten für die Vierschanzentournee am 5. und 6. Jänner 2023 gelten automatisch als Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg.
„Die Kooperation mit dem ÖSV ermöglicht tausenden von Fans eine bequeme und umweltfreundliche Anreise zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen. Einheimische und Gäste können sich auf sportliche Höchstleistungen und eine tolle Veranstaltung freuen“, sagt Landesrat Stefan Schnöll.

Zusatzzüge verstärken die An- und Abreise der Skisprungfans

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem ÖSV die Kooperation ‚Eintrittskarte = Fahrkarte‘ starten. Die An- und Abreise kann gerade in Bischofshofen wegen der Nähe des Bahnhofs ideal mit dem Zug erfolgen. Damit alle sicher und klimaschonend an- und abreisen können, werden Sonderzüge eingeplant“, erklärt Salzburg Verkehr Geschäftsführer Johannes Gfrerer.
Zur Anreise am 6. Jänner 2023 werden vom Salzburger Hauptbahnhof aus Sonderzüge nach Bischofshofen angeboten. Nach der Veranstaltung werden die Zusatzzüge die Besucher wieder sicher nach Salzburg bringen. Die S-Bahnen der Linie S3 werden außerdem punktuell auf der Strecke zwischen Salzburg Bischofshofen und Saalfelden mit zusätzlichen Kapazitäten verstärkt.

Zur Anreise am 6. Jänner 2023 werden vom Salzburger Hauptbahnhof aus Sonderzüge nach Bischofshofen angeboten. Nach der Veranstaltung werden die Zusatzzüge die Besucher wieder sicher nach Salzburg bringen, bei Verzögerungen in der Veranstaltung werden die Sonderzüge entsprechend angepasst. Die regulären Züge der Linien S3 sowie REX3 werden außerdem punktuell zwischen 11 und 13 Uhr zur Anreise sowie ab 19 bis etwa 22 Uhr auf der Strecke zwischen Salzburg und Bischofshofen mit zusätzlichen Kapazitäten verstärkt. Durch die Einführung der Linie R9 ist auch eine An- und Abreise aus dem Fritzbach- und Ennstal mit dem Zug möglich.

Anreise am 6. Jänner 2023 nach Bischofshofen

Sonderzüge ab/nach Salzburg Hauptbahnhof

S3 Salzburg Hbf 13:45 – Hallein 14:12 – Golling-Abtenau 14:25 – Bischofshofen 14:49

REX Salzburg Hbf 14:16 – Hallein 14:32 – Golling-Abtenau 14:40 – Bischofshofen 15:02

Die Sonderzüge zur Heimreise werden im Falle der Verzögerung der Veranstaltung angepasst und entsprechend später geführt.

S3 Bischofshofen 19:12 – Golling-Abtenau 19:35 – Hallein 19:48 – Salzburg Hbf 20:14

R3 Bischofshofen 19:30 – Golling-Abtenau 19:51 – Hallein 19:58 – Salzburg Hbf 20:18

S3 Bischofshofen 20:12 – Golling-Abtenau 20:35 – Hallein 20:48 – Salzburg Hbf 21:14

Sonderzüge ab/nach Saalfelden

S3 Saalfelden 13:34 – Zell am See 13:47 – Schwarzach-St. Veit 14:24 – St. Johann im Pongau 14:29 – Bischofshofen 14:38

S3 Bischofshofen 20:45 – St. Johann im Pongau 20:55 – Schwarzach-St. Veit 21:00 ohne Umstieg weiter 21:12 – Zell am See 21:47 – Saalfelden 22:00

ElektrobusSt.Johann001, Salzburg Verkehr/Neumayr
(v.l.n.r.) Landesrat Stefan Schnöll, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober und Salzburg Verkehr Geschäftsführer Johannes Gfrerer haben ein Paket zur Gratis-Anreise mit Bus und Bahn zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen geschnürt.