Skip to main content
WANDERGUIDE

Öffi-Tourentipp: Almwandern im Hinteren Großarltal

Vom Talschluss in Stockham zur Modereggalm, über die Hühnerkarscharte (2048 m) zur Hühnerkaralm und durch das Hubtal an der Hub-Grundalm vorbei nach Hüttschlag.

Bevor der Alpenhauptkamm am Ende des Großarltales in unwirtliche Lagen knapp um die 3000 Meter Seehöhe ansteigt, breitet sich davor noch ein wunderbares Almengebiet aus. Im Hintergrund funkelt der Keeskogel-Gletscher ins Tal herunter, aber unsere Runde zu den drei Almen zweigt schon vorher in die Gegenrichtung ab. Die Almreise bleibt somit immer im grasgrünen Bereich, wer möchte kann aber vom höchsten Punkt, dem Übergang zur Hühnerkaralm, auch noch den Spiel- oder den gegenüberliegenden, um 100 Meter höheren Plattenkogel (2270 m) „mitnehmen“. Weil das Ende des Großarltales der Beginn des Nationalparks Hohe Tauern ist, befindet sich hier nahe der letzten Bushaltestelle das Talmuseum und eine Infostelle mit allen Details zu diesem einmaligen, bundesländerübergreifenden  Schutzprojekt.

Die komplette Tourenbeschreibung inklusive alle Infos zur öffentlichen Anreise finden Sie hier.