
ZWISCHEN BAYERN UND SALZBURG GIBT ES GUTE VERBINDUNGEN. EINE DAVON FÜHRT MIT DER BAHN NACH HAMMERAU, DEM STARTPUNKT ZU EINER WUNDERBAREN WANDERUNG AUF DEN JOHANNISHÖGL.
Der Johannishögl (705 m) im Gemeindegebiet Ainring ist ein ausgezeichneter Logenplatz mit Blick auf das Salzburger Becken und die bekanntesten Gipfel der Berchtesgadener Alpen. Er ist zu jeder Jahreszeit ein passendes Wanderziel, selbst im Winter gibt es genügend Anstiege die auch bei höherer Schneelage ziemlich sicher ausgetreten sind. Festes Schuhwerk ist allerdings immer empfehlenswert. Der Johannishögl bietet nicht nur großartige Aus-, sondern auch überraschende Einblicke. In der weithin sichtbaren, einst zum Erzbistum Salzburg zugehörigen St. Johannes-Kirche befinden sich ein wertvoller spätgotischer Flügelaltar und nicht weniger beeindruckende Fresken aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Besonders feierlich geht es in der Kirche und anschließend im benachbarten Wirtshaus am 24. Juni, dem Gedenktag des Johannes zu, der mit den Abbrennen des Johannisfeuers beendet wird.