400 Terminals werden noch heuer verbaut
In allen Regionalbussen im Bundesland Salzburg wird es bald möglich sein, Tickets kontaktlos zu kaufen.
„Gerade in Zeiten von Corona ist es besonders wichtig, den Kunden kontaktloses Zahlen zu ermöglichen. Mit dem Einbau der Karten-Geräte schaffen wir eine weitere bequeme Zahlungsmöglichkeit für die Kunden und entlasten unsere Fahrer. Wir werden aber weiterhin auch alle anderen Kauf-Optionen beibehalten“, erklärt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll.
Einbau der Hobex-Terminals startet sofort
„Insgesamt werden alle 400 Regionalbusse, die im Bundesland Salzburg unterwegs sind, mit einem Terminal ausgestattet. Der Einbau startet sofort und soll noch im Dezember abgeschlossen werden. An dieser Stelle darf ich mich bei allen Mitarbeitern der Verkehrsunternehmen und beim Salzburger Unternehmen Hobex für die rasche Lieferung und den Einbau der Geräte bedanken“, sagte Allegra Frommer, Geschäftsführerin der Salzburger Verkehrsverbund GmbH.
Neben der Barzahlung werden künftig im Bus folgende Karten akzeptiert:
- Maestro (Bankomatkarte)
- Mastercard
- Visa
- V PAY
- UnionPay
Vielseitige Verkaufsoptionen
„Unser Ziel ist, den Kunden den Zugang zu unseren Öffi-Tickets so leicht wie nur möglich zu machen. Neben den Vorverkaufs-Tickets in der Stadt wird auch die Salzburg Verkehr App immer mehr genutzt, um Fahrscheine zu lösen. Unser Angebot ist breit aufgestellt. Auch die Ticket-Automaten in der Stadt Salzburg sind bei vielen Öffi-Nutzern sehr beliebt. Für alle, die regelmäßig mit Bus und Bahn fahren, empfehle ich aber jedenfalls, sich durchzurechnen, ob sich nicht sogar eine Jahreskarte auszahlt. Besonders bei Senioren ist der Preis des Edelweiß-Tickets mit Einzel-Fahrten über längere Strecken schneller erreicht, als man glaubt.“, so Stefan Schnöll abschließend.