Die Benzinfrei-Tage werden fortgesetzt: Zum Rupertikirtag stehen die Öffis im gesamten Bundesland wieder kostenlos zur Verfügung.
„Der Ruperti-Kirtag ist immer ein Highlight im Veranstaltungskalender für das gesamte Bundesland. Gerade wenn gefeiert wird, sollte man das Auto lieber stehen lassen. Umso mehr bieten die Tage rund um den Kirtag wieder die perfekte Gelegenheit, um umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Durch die Benzinfrei-Tage können die Salzburgerinnen und Salzburger aus allen Bezirken unbeschwert, komfortabel und umweltfreundlich an- und abreisen und den Kirtag genießen“, sagt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stefan Schnöll.
Bereits zum 48. Mal wird in Salzburg das Domkirchweihfest gefeiert – ein traditionsreiches Fest zu Ehren des Landespatrons Rupert. Der Rupertikirtag ist auch 2025 wieder ein beliebter Fixpunkt im Salzburger Eventkalender und zieht Jung und Alt in die Altstadt.
„Einfach einsteigen und losfahren – das geht bei den Benzinfrei-Tagen ganz unkompliziert. Für viele Salzburgerinnen und Salzburger mit Klimaticket ist das schon Alltag. Wir laden alle herzlich ein, die Öffis neu für sich zu entdecken“ sagt Johannes Gfrerer, Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH.
Auch in diesem Jahr ermöglichen Stadt und Land Salzburg gemeinsam mit dem Salzburger Verkehrsverbund eine kostenlose An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von 19.09. bis 24.09.2025 sind alle Bus- und Bahnlinien im gesamten Bundesland Salzburg im Rahmen der Benzinfrei-Tage von Betriebsbeginn bis Betriebsende kostenlos nutzbar.
Der Geschäftsführer des Altstadtverbandes Salzburg Roland Aigner zeigt sich erfreut: „Dank der Zusammenarbeit mit dem Salzburger Verkehrsverbund wird der Besuch des Rupertikirtags noch angenehmer: Die kostenlose Anreise mit Bus und Bahn macht es möglich, stressfrei und klimafreundlich ins Festgeschehen zu starten.“
Mit dem KlimaTicket kostenlos ins Museum
Für alle, die bereits eine Jahreskarte nutzen, gibt es an den Benzinfrei-Tagen im September wieder ein besonderes Zusatzangebot: Alle Besitzer:innen einer Jahres-Netzkarte erhalten an den Benzinfrei-Tagen kostenlosen Eintritt in die Salzburger Museen. Beim Museum einfach das Ticket vorzeigen und schon gibt es kostenlosen Eintritt.
Die Auflistung aller teilnehmenden Museen finden Sie hier.
Klimaschonend zum Freizeit-Spaß:
Anreise zu Events, Ausflüge mit der Familie oder zum Sport – mit den Öffis kann man die Freizeit genießen
Gratis Öffis vom 19. – 24. September
Mit dem KlimaTicket Salzburg kostenlos in Salzburgs Museen
Gültig in allen Linienbussen und in Zügen des Nah- und Fernverkehrs (S-Bahn, Regionalzug, REX, RJ, IC, EC und ICE) und Salzburger und Pinzgauer Lokalbahn sowie den Nachtbussen im Flachgau.
Einfach einsteigen und losfahren!
FAQ – Die wichtigsten Fragen zu den Benzinfrei-Tagen einfach beantwortet.
Wann sind die Benzinfrei-Tage?
Vom 19. – 24. September können alle Fahrgäste von Betriebsbeginn bis Betriebsende, die SVV-Bus- und Bahnlinien (im Nahverkehr und auch im Fernverkehr – S-Bahn, Regionalzug, REX, RJ, IC, EC und ICE ) und Westbahn innerhalb von Salzburg ganztägig im gesamten Bundesland Salzburg kostenlos benützen! Ebenfalls inkludiert sind die Nachtbusse im Flachgau.
Brauche ich ein Ticket für die Benzinfrei-Tage?
Nein, Sie müssen sich kein Ticket kaufen. Einfach einsteigen und losfahren!
Mit welchen Zügen darf ich im Bundesland Salzburg fahren?
Die Aktion Benzinfrei-Tage ist in allen Linienbussen und in Zügen des Nah- und Fernverkehrs (S-Bahn, Regionalzug, REX, RJ, IC, EC und ICE) und in der Salzburger- und in der Pinzgauer Lokalbahn sowie in den Nacht-S-Bahn-Zügen gültig.
Fahrräder können wegen des begrenzten Platzangebotes in den Zügen des Fernverkehrs nicht kostenlos mitgenommen werden.
Mit welchen Bussen darf ich an den Benzinfrei-Tagen fahren?
Grundsätzlich dürfen Sie alle Linienbusse im Bundesland Salzburg nützen.
Zusätzliche Linien die über das Bundesland Salzburg hinausgehen und dennoch an den genannten Freitagen kostenlos benutzt werden können sind:
- ÖBB-Nahverkehr von Saalfelden bis Hochfilzen Bf.
- Salzburger Lokalbahn bis Bahnhof Ostermiething
- Bahn- und Buslinien von Straßwalchen bis nach Friedburg
- Buslinie 101 bis Oberhofen-Zell am Moos (in Nahverkehrszügen)
- Buslinie 111 bis Feldkirchen Ortsmitte
- Buslinie 112 bis Ostermiething
- Buslinie 119/120 bis Palting Ortsmitte
- Buslinie 140/143 bis Mondsee
- Buslinie 149 bis Ried am Wolfgangsee HLW
- Buslinie 150 bis Bad Ischl
- Buslinie 156 von St. Gilgen nach Mondsee
- Buslinie 180 bis Bad Reichenhall („kleines Deutsches Eck“)
- Buslinie 260 von Salzburg über Bad Reichenhall („kleines Deutsches Eck“) bis Zell am See
- Buslinie 470 von Golling bis Gosau, Abzw. Pass Gschütt
- Buslinie 546 von Bad Ischl bis HLW Ried
- Buslinie 548 Unterach bis Unterburgau Bundesstraße
- Buslinie 562 Unterach bis Unterburgau Bundesstraße
- Buslinie 586 von Straßwalchen Brunn bis Straßwalchen Mittelschule/BORG
- Buslinie 594 von Mondsee Busterminal bis Zell am Moos Angern (Zone Haslau)
- Buslinie 595 von Mondsee Busterminal bis Neumarkt (a. W.) Schulzentrum
- Buslinie 596 Mondsee bis Unterach Ortsmitte
- Buslinie 690 und Rufbus Leogang (Loigom Shuttle) bis zur Haltestelle Hochfilzen Bahnhof
- Nachtbuslinien 911, 912, 913, 914 und 915 im Flachgau
Wollen Sie das ganze Jahr günstig fahren?
Wollen Sie das ganze Jahr günstig fahren, dann bestellen Sie jetzt gleich das KlimaTicket Salzburg um 395 Euro pro Jahr!
Kann ich auch in Freilassing an den Benzinfrei-Tagen kostenlos fahren?
Die Benzinfrei-Tage sind nur für das Bundesland Salzburg, sie gelten also nicht in Freilassing.
Auf der Linie 24 gilt die Aktion bis zu letzten Haltestelle in Liefering vor der Grenze. Auch für die S-Bahn gilt das Kostenlos-Paket nur bis zur letzten Haltestelle vor der Grenze, also „Salzburg-Liefering“, für die eine Station weiter bis zum Bahnhof Freilassing muss ein gültiges Ticket vorgewiesen werden.
Kann ich an den Benzinfrei-Tagen meinen Hund und mein Fahrrad kostenlos mitnehmen?
Ja, an Benzinfrei-Tagen muss auch für die Hunde- oder Fahrradmitnahme kein Ticket gekauft werden.
Achtung! Fahrräder können wegen des begrenzten Platzangebotes in den Zügen des Fernverkehrs nicht kostenlos mitgenommen werden.