Skip to main content

DAS SALZBURG VERKEHR-VERANSTALTUNGS­TICKET

Das Veranstaltungsticket des Salzburger Verkehrsverbundes ist ein spezielles Angebot für Veranstalterinnen und Veranstalter von Messen, Tagungen, Konzerten, Sportevents und ähnlichem. Mit dieser Fahrkarte, die es in den Varianten „Kernzone Salzburg“ oder „gesamtes Bundesland Salzburg“ gibt, können alle Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmer kostenlos zur Veranstaltung an und wieder abreisen. Die Mindestabnahme liegt bei 100 Stück.

DAS VERANSTALTUNGSTICKET FÜR DIE KERNZONE SALZBURG

Mit dieser Fahrkarte können alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Salzburg, in dem darauf angeführten Gültigkeitszeitraum, genutzt werden.

DAS VERANSTALTUNGSTICKET FÜR DAS BUNDESLAND SALZBURG

Mit dieser Fahrkarte können alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg, in dem darauf angeführten Gültigkeitszeitraum inkl. der Linie 260 über das kleine Deutsche Eck und der Gesamtstrecke der Lokalbahn bis zum Endbahnhof Ostermiething, genutzt werden.

Das Veranstaltungsticket kann sowohl für Tagesveranstaltungen als auch für mehrtägige Messen und Kongresse bestellt werden. Für weitere Informationen (insbesondere zu Konditionen und Ablauf) kontaktieren Sie bitte einen unserer zuständigen Mitarbeiter, Herrn Wilhelm Prommegger unter +43 (0)662 875787-430 oder per E-Mail: wilhelm.prommegger@salzburg-verkehr.at bzw. Herrn Dietmar Katholnig unter +43 (0)662 875787-450 oder per E-Mail: dietmar.katholnig@salzburg-verkehr.at

TICKET GESUCHT?

Hier geht’s zum Ticket-Finder.

TICKET FINDER

Und so einfach ist die Umsetzung:

Das Veranstaltungsticket wird als online buchbares Ticket zur Verfügung gestellt! Nach erfolgtem Vertragsabschluss zwischen Salzburger Verkehrsverbund GmbH und dem Veranstalter wird ein Link (URL) zur Verfügung gestellt, der auf der Veranstaltung-Website einbaut werden kann. Nach Aufruf dieses Links gelangt man zu einer Eingabemaske, bei der die Besucherin oder der Besucher der Veranstaltung Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und den gewünschten Gültigkeitstag eingibt. Nach Eingabe dieser Daten wird ein Veranstaltungsticket in Form eines PDFs generiert. Dieses PDF wird zusätzlich per E-Mail an die Besucherin oder den Besucher versendet. Es kann aber auch direkt auf der Website downgeloadet werden. Mit dem Veranstalter wird entsprechend der Anzahl der heruntergeladenen Veranstaltungstickets abgerechnet.

Auch Kontingentierung möglich:

Für die Veranstalterin oder den Veranstalter besteht auch die Möglichkeit, nur ein bestimmtes Kontingent an Veranstaltungstickets zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall wird ein Counter eingesetzt, der die Anzahl der heruntergeladenen Tickets mitzählt. Sind alle Tickets verbraucht und das Kontingent ausgeschöpft, lässt sich kein weiteres Ticket mehr generieren. Auf diese Art können die Kosten beschränkt und die Budgetierung erleichtert werden.