Skip to main content
WANDERGUIDE

Öffi-Tourentipp: Almwandern von Grödig in die Stadt Salzburg

Salzburger Verkehrsverbund Salzburg-erfahren.at SVV Christian Heugl
Die Pulvermühle ist eines der 18 Wasserkraftwerke, die die Energie des Almkanals nutzen. Bild: Christian Heugl
Eine „Almwanderung“ der anderen Art führt entlang des historischen Almkanals von der Pflegerbrücke über Leopoldskron in die Stadt Salzburg.

Wenn von „der Alm“ die Rede ist, meinen die Stadt-Salzburger:innen weniger eine alpine Landwirtschaft, sondern zumeist den (Zu-) Fluss, der die Stadt mit dem Königsee verbindet. Im späten Mittelalter war diese künstliche Wasserverbindung für die Stadtbewohner lebenswichtig und für die wasserabhängigen Anrainerbetriebe am 11,8 km langen Verlauf ein wirtschaftlicher Glücksfall. Bei der Uferwanderung entlang der Alm von der Pflegerbrücke in Grödig bis in die Salzburger Altstadt reihen sich auch heute noch viele Nutznießer hintereinander. Darunter sind nicht nur Mühlen oder Kraftwerke, auch für die Fluss-Surfer bringt die Almkanalwelle den maximalen Spaß. Schließlich profitieren auch noch Hunderte Kopfweiden von „der Alm“ und mit ihnen extrem seltene, auf genau dieses Umfeld angewiesene, Käferarten. Den Spaziergänger:innen vermittelt die Alm aber vor allem eines im Überfluss: Harmonie und innere Ruhe. Alle Infos finden Sie hier.