Skip to main content
WANDERGUIDE

Öffi-Tourentipp: Vom Bahnhof zum Bahnhof in Seekirchen

Fische aus dem Wallersee vom Berufsfischer Kapeller auf der Seeterrasse beim Strandbad oder im Geschäft Kapellerweg 9.Bild: Christian Heugl
Fische aus dem Wallersee vom Berufsfischer Kapeller auf der Seeterrasse beim Strandbad oder im Geschäft Kapellerweg 9. Bild: Christian Heugl

Seit einiger Zeit gibt es in Seekirchen am Wallersee zwei Bahnhöfe, einer im Süden und einer im Norden. Eine gute Gelegenheit für einen verbindenden Streifzug durch die Stadt.

Aus verschiedenen Gründen befinden sich viele Bahnhöfe oft außerhalb der Ortszentren. Auch in Seekirchen ist das so, dafür liegt der alte Bahnhof im Norden näher am Wallersee. Für die Badegäste sicher ein Vorteil, für die Bewohner aus dem Ortszentrum aber doch relativ weit entfernt. Mit der neuen Bahnhaltestelle Seekirchen Stadt gibt es eine direkte Anbindung, nur wenige Minuten vom Ortskern entfernt. Am Weg dorthin führt am hl. Rupert, der wohl wichtigsten Persönlichkeit von Seekirchen, kein Weg vorbei. Noch bevor der Bischof von Worms nach Salzburg kam, ließ er sich um 696 in Seekirchen nieder und erbaute die erste 4 x 14 m große Kirche. Die heutige Stiftspfarrkirche stammt aus dem 17. Jahrhundert, aber der Landesheilige ist natürlich noch mit vielen Altarbildern und Statuen präsent. Nach dem kleinen Ausflug in die Geschichte führt der (unbeschilderte) Weg durch schönes Siedlungsgebiet zum Strandbad und in einem weiten Bogen zum Bahnhof Seekirchen am Wallersee. Die ganze Tour finden Sie hier.