
In Bruck beginnt die weltberühmte Großglockner Hochalpenstraße, aber auch ein abwechslungsreicher Weg nach Zell am See.
Mit der Eröffnung der prestigeträchtigen Großglockner Hochalpenstraße im Jahr August 1935 änderte der Ort Bruck im Pinzgau seinen Namen in Bruck an der Glocknerstraße. Am linken Ufer der namensgebenden Salzachbrücke, gegenüber der Traditionswirtschaft „Lukashansl“, steht der Kilometerstein „0“ der 47,8 km langen Alpenstraße. Bis zur Fertigstellung der Umfahrung im Jahr 1981 floss tatsächlich der gesamte Ausflugsverkehr durch den kleinen Ort. Vom durchziehenden Verkehr profitierte der Lukashansl aber schon Jahrhunderte davor, denn hier befand sich auch die Postkutschenstation. Mit der Eröffnung der Giselabahn im Jahr 1875, der heutigen Westbahn, wurden die Karten neu gemischt. Nun wurde Zell am See rasch zum bequem erreichbaren, touristischen Zentrum der Region. Die Wanderung von Bruck nach Zell am See bedient sich an alten und neuen Verkehrswegen: nach der Anfahrt auf der Westbahn, folgen ein winziges Stück Glocknerstraße, der wunderbaren Knappenbühelweg, der Thomas-Bernhard-Weg durch die Niederungen der Zeller Feuchtwiesen und die Uferpromenade bis zum Bahnhof Zell am See. Für Abwechslung ist gesorgt. Alle Infos zur Tour finden Sie hier.